für Musiker:innen
Du bist das Instrument!
Klang entsteht aus Kontakt und Bewegung.
Dein Klang ist Ausdruck Deines Lebens in diesem Moment.
Das kann unglaublich beglückend und schrecklich frustierend sein, je nachdem was da als Resonanz auf Dein Speilen zurückkommt. Deine motorischen Fertigkeiten, die ganze Lerngeschichte, Über- oder Unterspannungen, Emotionen und das Selbstbild fließen in den Moment des Musikmachens hinein. Und das ist unabhängig davon, auf welchem Niveau das Instrument gespielt wird, oder ob es sich um Üben oder Auftritt handelt.
Wunsch, Wirklichkeit – und alles dazwischen.
Manchmal scheint ein Abgrund zwischen der eigenen Vorstellung und dem Resultat zu liegen. Die musikalische Vorstellung lässt sich nicht umsetzen, der Körper streikt, die Inspiration schwindet. Oder der Druck wird zu groß und der Körper wird fest. Oder Du weißt, dass in Dir noch etwas anderes schlummert. Anstatt Dich in diesen Phasen mit einem „Mehr vom Selben“ zu Quälen, können wir gemeinsam beginnen zu forschen.
Kontakt
zu Dir selbst und Deinem Körper.
zu der Liebe zum Instrument und der Musik.
dem Publikum.
dem Raum.
den Sinnen.
zu Deinen Kolleg:innen / anderen Ensemblemitgliedern.
Bewegung
mit und ohne Instrument.
mit neuen Kenntnissen über Deinen Körper.
Gewohnheiten erkennen, verändern, neu finden.
Wachsen als Musiker:in und Mensch. Rausfinden, was möglich ist.
Wenn Du wissen willst, was für Dich möglich ist, stehe ich Dir mit Herz und Hirn zur Verfügung. Ich werde zur Anwältin dieses Wunsches und wir räumen die Hindernisse aus dem Weg und bauen was Schönes draus.
Schreib mir über das Kontaktformular und trag Dich in den E-Mail-Verteiler ein.
Dein Klang will gehört werden!
„Die Arbeit von Stefanie Buller wirkt sich unmittelbar auf das Spiel aus: …die Körperwahrnehmung wird bewusster, die Bewegungen deutlich einfacher, fließender, effizienter, der Klang reicher und differenzierter. … Besonders aber imponiert mir, wie ihre Art die Alexander-Methode zu unterrichten … die Persönlichkeit der jungen Musiker und ihre künstlerischen Qualitäten stärkt. …“
- Stephan Schrader, Cellist
Cello-Loop, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

Erhalte E-Mails von mir
und bleibe mit Blog-Artikeln, Terminen und Angeboten auf dem Laufenden.

Mit Stefanie habe ich endlich einen Coach gefunden, die mir mit neuen Ideen vermittelt, was mir sonst kein Klavierprofessor vermittelt hat: Wie ich mir meine schlechten Angewohnheiten bewußt mache und effektiv verändere. Die Videokommunikation habe ich als sehr hilfreich und zeitsparend empfunden.
Ich empfehle die Arbeit mit Stefanie allen Musikerkollegen!
- Anna Buchenhorst
Pianistin, Königliche Oper Stockholm, Wiener Staatsoper
Projekte
seit 2018 Anna Buchenhorst,
Königliche Oper Stockholm / Wiener Staatsoper
Einzelcoaching
2015 – 2018 Cello-Glück
Eigenes Workshopkonzept für ambitionierte Amateur:innen
2012 – 2017 Meisterkurs Stephan Schrader
Gruppen- und Einzelcoaching
Einzelcoachings, u.a.
Tristan Cornut, Cello, Stimmführer
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Ulrike Rüben, Cello
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Dr. Anja Manthey, Viola
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
11/2017 Celloakademie Rutesheim
Orchester-Coaching
09/2014 Cello-Orchester Hamburg
Orchester-Coaching mit ca. 100 Amateur:innen
2013 Kammermusikkurs Bredbeck
Großgruppen-Workshop und Einzelcoaching
u.v.m
Aktuellste Beiträge

Mein Cello, meine Brüste und ich

Lauschende Weihnachten

Instrument des Jahres 2018 – und fürs Leben!

Perfekt unperfekt!
