Über mich
"Mich interessiert, wie die Menschen sich bewegen und was sie bewegt."
frei nach Pina Bausch
Bewegung und Psychologie sind untrennbar ineinander verwoben. Etwas treibt uns an, auf Bühnen zu treten oder sportliche Wettkämpfe zu bestreiten. Etwas lässt uns weitermachen, auch wenn es schwierig wird. Körperliche Veränderungen oder Trainingsplateaus können uns zweifeln und verzweifeln lassen. Diese Dynamik fasziniert mich seit meiner Kindheit. Hier ist eine Auswahl der Erfahrungen, die ich in unsere Arbeit einbringe und der Lehrer*innen, die mir diese Erfahrungen ermöglicht haben.
Qualifikation / Selbsterfahrung

Alexander-Technik
seit 2021
regelmäßige Intervision mit Caprice Boisvert, Toronto
2013
Female Sexuality and the Alexander Technique (Robyn Avalon)
2010
„Living in a Body“ Bodymapping, Level I (Robyn Avalon)
2008
8th International Congress of the F.M. Alexander Technique in Lugano
2007 – 2011
Ausbildung bei der Alexander Alliance Deutschland

Musik
2015
Workshopshospitation „The Breathing Bow“ mit Ruth Philips
2013
Intensivtraining & supervidierter Unterricht (Cello und Alexander-Technik) bei Vivien Mackie, Glasgow
2012 – 2017
Cellounterricht bei Lynda Cortis, Bremen
2006 – 2008
Gesang / Stimmbildung nach Lichtenberger Methode bei Gert Köhler, Wuppertal
2000
Schauspielunterricht bei Bina Schroer, München
als Kind:
Klavierunterricht: Dorothea Hackenberg, Wuppertal
Blockflöte und Chor bei Engelbert Brendel, Wuppertal

Sport & Tanz
2021 – 2022
Pilates / Belle Method online mit Nikki Bergen, Toronto
2019 – 2020
„Abdos san risque“ mit Jean Christophe Pellerin, Bochum
2016 – 2017
Gyrokinesis mit Marion Lange, Bremen
2015 – 2017
Tango bei Bärbel Lonczyk, Hilden
seit 2014
Lindy Hop und Blues, erste Unterrichtstätigkeit in 2016
2007 – 2011
Authentic Movement mit Zoana Gepner-Müller, Philadelphia
2005 – 2008
Qi Gong (Acht Brokate) und Tai-Chi (Yang-Form nach Großmeister C.C.Chen) bei Karin Böskens, Krefeld
1998 – 2003
Jazz, Salsa, Standard & Latein – nur für mich und zum Spaß!
als Kind:
1990 – 1993
Klassisches Ballett / Modern bei Patricia Kapp (Kompanie Pina Bausch), Wuppertal

Psychologie
seit 2023
Can. M.Sc. Psychologie, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2018 – 2022
Studium der Psychologie, Abschluss B.Sc.
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2015 – 2017
Supervision und Coaching, Bärbel Loczyk, Hilden
2012
Einführung in NLP, Ulrich Schwecke, Bremen
seit 2009
intensive Beschäftigung mit Tiefenpsychologie und Psychoanalyse (Freud, Lacan, Winnicott)
Alexander-Technik
Der Schauspieler Frederick Matthias Alexander (1869 – 1955) entwickelte seine Methode aus der Not heraus, denn wiederkehrender Stimmverlust „ohne organische Ursache“ bedrohte seine vielversprechende Karriere. Zurück auf der Bühne zeigten sich die wünschenswerten Nebenwirkungen seiner Entdeckung: eine verbesserte Bühnenpräsenz, positivere Ausstrahlungund eine noch wohlklingendere Stimme.
Es gibt viele Ressourcen über die zahlreichen Aspekte der Methode. Die mit Sicherheit umfassendste ist www.alexandertechnique.com